- einbiegen
- ein|bie|gen ['ai̮nbi:gn̩], bog ein, eingebogen <itr.; ist:
um die Ecke biegen und in eine andere Straße hineingehen, -fahren:das Auto bog in eine Seitenstraße, nach links ein; ich bog in einen dunklen Seitengang ein.Syn.: ↑ abbiegen.
* * *
ein||bie|gen 〈V. 109〉I 〈V. intr.; ist〉 eine Einwärtsbiegung machen, einlenken, einmünden ● in einen Seitenweg \einbiegen; diese Straße biegt in die Hauptstraße einII 〈V. tr.; hat〉 einwärtsbiegen ● die Hutkrempe \einbiegen* * *
ein|bie|gen <st. V.>:1. <hat> nach innen [um]biegen, einwärtsbiegen, krümmen:die Zehen e.;ein Hut mit eingebogener Krempe.2. <hat>a) in seinem mittleren Teil biegen, durch Biegen krümmen:der Druck hat das Brett eingebogen;b) <e. + sich> in seinem mittleren Teil gebogen werden, sich durch Biegen krümmen:das Brett hat sich eingebogen.3. <ist> die bisherige Richtung ändern u. in eine Seitenstraße, einen Seitenweg o. Ä. hineingehen, -fahren:der Wagen ist [nach links] eingebogen.* * *
ein|bie|gen <st. V.>: 1. nach innen [um]biegen, einwärts biegen, krümmen <hat>: die Zehen e.; ein Hut mit eingebogener Krempe. 2. <hat> a) in seinem mittleren Teil biegen, durch Biegen krümmen: der Druck hat das Brett eingebogen; b) <e. + sich> in seinem mittleren Teil gebogen werden, sich durch Biegen krümmen: das Brett hat sich eingebogen. 3. die bisherige Richtung ändern u. in eine Seitenstraße, einen Seitenweg o. Ä. hineingehen, -fahren <ist>: ich bog in eine Seitenstraße ein; der Wagen ist [nach links] eingebogen; Eine Viertelstunde später biegt Robert ... zum Domplatz ein (Sobota, Minus-Mann 33).
Universal-Lexikon. 2012.